Nicht nur große Hunde brauchen Erziehung, sondern auch kleinere Vierbeiner sollten wissen, dass es Grenzen gibt. Vermittelt werden einfache Grundbegriffe, die das tägliche Miteinander vereinfachen. Ziel ist es, sich sicher mit dem Hund im Straßenverkehr bewegen zu können, sowie einen gut erzogenen Familienhund an seiner Seite zu haben.
Mehr Info...
Kaum eine hundesportliche Disziplin erfordert soviel Einsatz vom Hundeführer, wie der Turnierhundsport (THS). Hier wird mit dem Hund gelaufen, gesprintet, gesprungen und um Stangen gekurvt. Es kommt nicht nur auf die Geschwindigkeit des Hundes, sondern auch auf die des Hundeführers an.
Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.
Mehr Info...
Bei der Fährtenarbeit wird der Geruchssinn des Hundes überprüft. Der Hunde muss die Spur eines Menschen verfolgen und auf dieser Spur auch unterschiedliche Gegenstände anzeigen. Die Fährte ist je nach Prüfungsstufe unterschiedlich lang.
In der Unterordnung werden mehrere Übungen wie eine Freifolge im Fuß, technische Übungen wie Sitz, Platz und Steh gezeigt. Apportierübungen auf ebener Erde, über eine 1,00 meter Wand und eine 1,80 meter Schrägwand gehören ebenso dazu. Den Abschluss bildet die „Voraus“ Übungseinheit.
Hier muss der Hund den sog. Scheintäter stellen und verbellen. Im weiteren Verlauf auch einen Fluchtversuch vereiteln, den Täter bewachen und auch einen Überfall verhindern. U. a. werden Gehorsam, Belastbarkeit und Selbstsicherheit des Hundes abgefragt.
Mehr Info...
Built with Mobirise - Details here